Am 1. Spieltag der neuen Saison musste die 4. Mannschaft des SC Rochade Emsdetten in Ahaus gegen die dortige Drittvertretung des Gastgebers Ahaus/Wessum antreten. Hatte man am Ende der vergangenen Saison noch eine bittere Niederlage einstecken müssen, so konnten die Emsdettener am vergangenen Samstag einen Punkt aus dem Westmünsterland mitnehmen. Allerdings war das Ergebnis von 12:12 neuer Punktewertung, was einem 3:3 nach dem alten Punktesystem entsprach, nach dem Spielverlauf eher enttäuschend, da die Emsdettener völlig unnötig Brettpunkte liegen ließen.

Mannschaftskapitän Peter Ortmeier zeigte Kampfgeist und gewann die letzte Partie des Kampfes zum 12-12 Unentschieden.
Zunächst hatte am 6. Brett Thorsten Dorn schon in der Eröffnung einen Offizier gewonnen, sodass alle Anwesenden mit einem Sieg für Rochade rechneten. Doch im weiteren Verlauf konnte der Gegner einen Königsangriff initiieren, den der Emsdettener unterschätzte und nicht korrekt beantwortete. Schließlich geriet der Rochadespieler in ein Mattnetz, aus dem er sich nicht mehr befreien konnte. Als nächstes verschenkte Gerd Sieg an Brett 5 den vollen Erfolg, als er in gewonnener Stellung seinen Gegner Patt setzte. Somit stand es zu diesem Zeitpunkt des Mannschaftskampfes 5:3 für Ahaus, anstatt das mit 2 Siegen der Kampf schon fast für Emsdetten gewonnen war.
Bei diesem Punkteabstand blieb es auch nach Beendigung der Partie von Helmut Nieland an Brett 3. Er willigte in leicht besserer Stellung in das Remisangebot des Gegners ein, da ihm der Versuch die Partie zu gwinnen als zu risikoreich erschien. Den Ausgleich für Emsdetten sicherte am 4. Brett Werner Remmes. Nach deutlichem Materialgewinn im Mittelspiel spielte der Emsdettener seine ganze Routine aus und fuhr einen ungefährdeten Erfolg ein.
Die Entscheidung musste somit in den beiden noch verbliebenen Partien fallen. Jürgen Butke an Brett 2 hatte zwar nach einem Offiziersopfer seines Gegners materiellen Vorteil, doch der mit dem Opfer eingeleitete Angriff des Ahausers war so durchschlagend, dass dem Rochadespieler schließlich nur noch die Partieaufgabe blieb.
Alles hing nun vom Ausgang der Partie am Spitzenbrett ab, an dem Emsdettens Mannschaftsführer Peter Ortmeier auf die Ahauser Nummer 1 traf. Dem Rochadespieler gelang es, einen Springer für 2 Bauern zu gewinnen, wobei der Ausgang der Partie zunächst noch offen schien. In dieser Situation bot der Ahauser Spieler ein Remis an, was Ortmeier aber ablehnte, da die Annahme gleichbedeutend mit dem Verlust des Mannschaftskampfes war.
Im Endspiel konnte Emsdettens Nummer 1 dann den gegnerischen König auf einem Eckfeld festnageln und in ein unabwendbares Mattnetz wickeln. Einen Zug vor dem Matt gab der Ahauser Spieler die Partie schließlich auf, womit der Endstand von 3:3 bzw. 12:12 feststand.
Mit dem Punktgewinn kann das Emsdettener Team zwar prinzipiell zufrieden sein, doch nach dem Gesamtverlauf des Mannschaftskampfes hätte am Ende natürlich ein Sieg für das Rochadeteam stehen müssen. Mitte November beim Auswärtsspiel in Gronau wird sich dann zeigen, in welche Tabellenregion es in dieser Saison gehen wird
(Peter Ortmeier)